![]()  | 
            ||||||||
| 
                
                 Roding, OT Wetterfeld, Lkr. Cham, im Ort, im Bereich des Zuganges zum Wasserschloss Wetterfeld (seit 2013), vorher unmittelbar an der B 85 ggü. der Ortszufahrt, bei Gasthaus Miethanner (Ang. Lit. R. H. Schmeissner, 1977), Steinkreuz, Benennung: ‘Pestkreuz’  | 
            ||||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: (alter Standort) Höhe 1,0 m, Br. 0,80, T. 0,25, Granit  | 
        ||||||||
| 
                
                 Ang. Lit. R. H. Schmeissner, 1977:  | 
            ||||||||
| 
                
                 Schmuckloses Kreuz ohne Zeichen; rauhe, poröse Oberfläche; leichte Andeutung der Eisernen Kreuzform, ‘Pestkreuz’. Bis hierhin soll die Pest gereicht haben (Lit. H. Wolf)  | 
            ||||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: 1. Rainer H. Schmeissner, Steinkreuze in der Oberpfalz, Regensburg 1977, S. 159, Nr. CHA 33 Wetterfeld m. Abb. 14, S. 387 (Kopie), daraus: 2. Herbert Wolf (ehem. Kreisheimatpfleger für Bodendenkmäler, Gymnasialprofessor), Die alten Steinkreuze im Landkreis Cham, in: Mitteilungsblätter der Deutschen Steinkreuzforschung (DSF, begr. und geleitet von Leonhard Wittmann, Nürnberg), 1973, 29. Jg., Heft 2, S. 4, ‘Pestkreuze’, 3. Karl Schwarzfischer, Der Landkreis Roding, 1959, S. 114  | 
            ||||||||
| 
                
                 Internet: 1. ...wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Roding, OT Wetterfeld: In Wetterfeld, Steinkreuz, In Form des Eisernen Kreuzes, Granit, mittelalterlich, Nr. D-3-72-153-90  | 
            ||||||||
| 
                
                 Roding, Lkr. Cham, am südl. Rand der Altstadt, an der Nordecke der ‘Sebastianskapelle’, links des Zuganges (südl. Winkel der Kreuzung ‘Regensburger Straße / Falkensteiner Straße / Schulstraße / Oberer Markt’, Kreuzstein, Benennung: ‘Peststein’ (derzeit kein aktuelles Foto verfügbar)  | 
            ||||||||
| 
                
                 Internet: 1. ...wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Roding: Nähe Regensburger Straße, Sebastianikapelle, Giebelständiger offener Satteldachbau mit Schweifgiebel und Giebeldachreiter mit Zwiebelhaube, 1713; Peststein mit Kreuzrelief, Granit, wohl 17. Jahrhundert, Nr. D-3-72-153-33  | 
            ||||||||
| 
                
                 c.2020 www.kreuzstein.eu  | 
            ||||||||