![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Kammerstein, OT Volkersgau, Lkr. Roth, A: nordwestl. Ortsrand, im Bereich 'Flurstraße' (Altstraße nach Dechendorf), Abzweig 'Am Brühl' (Altstraße nach Putzenreuth), bei Anwesen Nr. 1, Steinkreuz |
||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), massives, etwa gleicharmiges Steinkreuz aus Sandstein mit Schrägabschlag am linken Arm (Verf.) |
||||
'Zwei Steinkreuze im Norden von Volkersgau künden als Sühnezeichen von Bluttaten im ausgehenden Mittelalter. Das eine steht an der Abzweigung der Straßen nach Putzenreuth und Dechendorf beim Haus des Zimmermeisters Rahnhöfer. Nach mündlicher Überlieferung sollen sich dort zwei Mädchen zu Tode gekitzelt haben. Ein anderes Steinkreuz steht beim Transformatorenhäuschen, wo ein Fuhrweg von der Putzenreuther Straße abzweigt. Dort soll ein Bauer einen anderen mit Sichel und Haue erschlagen haben' (Quelle: kammerstein.de-gemeinde-kammerstein-ortsteile-volkersgau, Ang. von Geschichts- und Heimatverein Schwabach und Umgebung e.V., aus: Heinrich Schlüpfinger "100 Jahre Landkreis Schwabach", 1964 (1862-1962) |
||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Kammerstein, OT Volkersgau: Am Brühl (bei Nr. 1), Steinkreuz, Sandstein, spätmittelalterlich, D-5-76-128-27 m. Foto v. 13.5.2018 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0, 2. kammerstein.de-gemeinde-kammerstein-ortsteile-volkersgau, Ang. von Geschichts- und Heimatverein Schwabach und Umgebung e.V., aus: Heinrich Schlüpfinger "100 Jahre Landkreis Schwabach", 1964 (1862-1962) |
||||
Volkersgau B: (Standort liegt derzeit nicht exakt vor), nördl. vom Ort, ca. 300 m nach dem Ortsausgang der Straße nach Putzenreuth ('Am Brühl'), westseitig, bei Wegabzweig in nordwestl. Richtung, in Baumgruppe, Steinkreuz |
||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. kammerstein.de-gemeinde-kammerstein-ortsteile-volkersgau, Ang. von Geschichts- und Heimatverein Schwabach und Umgebung e.V., aus: Heinrich Schlüpfinger "100 Jahre Landkreis Schwabach", 1964 (1862-1962) |
||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |