| 
                
                 Tittmoning, Lkr. Traunstein, A: OT Nonnreit, ca. 350 m ostnordöstl. der Ortsmitte bzw. 140 m östl. des Waldrandes im Wald, am dortigen Nord-Süd verlaufenden Weg, Steinkreuz  | 
        ||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
        ||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Tittmoning, OT Nonnreit: In der Salzachleite, Kleines Steinkreuz, bezeichnet mit dem Jahr 1716, östlich von Nonnreit an einem Waldweg in den Salzachauen, D-1-89-152-223 (o.F.)  | 
        ||
| 
                
                 Tittmoning B: OT Schelleneck, südl. des Ortes, ca. 230 m nach den letzten Anwesen am Weg nach Ranharting, Steinkreuz  | 
        ||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
        ||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Tittmoning, OT Schelleneck: Steinkreuz mit Kreuzblende, 17./18. Jahrhundert, etwa 200 m südlich von Schelleneck am Weg nach Ranharting, D-1-89-152-237 (o.F.)  | 
        ||
| 
                
                 Tittmoning C: OT Saag, etwa halbwegs zwischen den Weilern Saag und Grassach, südl. der St 2106 bzw. der Ponlach, ca. 60 m nördl. des Anwesen 'Castenauerweg Nr. 7' (Tittmoning), am Waldrand, Steinkreuz  | 
        ||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
        ||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. suehnekreuz.de-Steinkreuz Saag m. Standortangabe  | 
        ||
| 
                
                 c.2024 www.kreuzstein.eu  | 
            ||