| 
                
             | 
            
                
                    
                          | 
                          | 
                          | 
                          | 
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             Roth, Lkr. Roth, A: südl. der Altstadt, westl. der Münchener Straße, Friedhofsgässchen, ca. 25 m südöstl. der Leichenhalle 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             tief stehendes, arg eingewachsenes Steinkreuz mit gerundeten Enden 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Roth, Münchener Straße, Steinkreuz, wohl 1481, Friedhofsgässchen, ca. 25 m südöstl. der Leichenhalle Nr. D-5-76-143-88 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             B: nordöstl. des Gewerbegebietes III, am alten Weg von Meckenlohe nach Hofstetten, ca. 540 m nördl. der Staatsstr. 2237 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             nur noch fragmenthaft erhaltenes Steinkreuz 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Roth, Rother Stadtwald, Abt. Roßlau, Steinkreuz von 1648, am ehem. Weg von Meckenlohe nach Hofstetten, Nr. D-5-76-143-110 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             Roth, OT Wallesau, Lkr. Roth, östl. Ortsrand, an Badstraße 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             tief stehendes Steinkreuz mit gerundeten Enden; nach einer Sage schlugen sich hier zwei Ritter, einer verstarb am Platze, der andere schleppte sich noch bis an den östl. Waldrand, wo er ebenfalls verstarb                                    (Quelle: ...rothsee.de-wanderweg 9)  
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Roth, OT Wallesau, Badstraße, Steinkreuz, wohl mittelalterlich, am östl. Ortsrand Nr. D-5-76-143-207 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             Roth, OT Untersteinbach a.d. Haide, Lkr. Roth, etwa halbwegs, westseitig an B 2, nach Wernsbach 
                         | 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             Steinkreuzfragment, nur rechter Arm u. Kopf original, mit den eingerillten Initialen ‘I F’ am Kopf, rechts u. links eines linearen Kreuzchens; Schaft ersetzt mit Kritzeleien 
                         | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        
                            
                             Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Roth, OT Untersteinbach a.d. Haide, bei Wernbach an der Westseite der B 2, ggü. Notrufsäule, Kreuzstein von 1434, 1906 erneuert Nr. D-5-76-143-121  
                         | 
                     
                 
             |