![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Rohr (Mittelfranken), Lkr. Roth, A: südl. Ortsrand, im Winkel 'Gaulnhofer Weg' und der einmündenden Verlängerung des ortsauswärts führenden 'Leitenweg', Kreuzstein (Steinkreuz) |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), arg im oberen Teil beschädigtes bzw. abgearbeitetes Denkmal aus Sandstein einst rundlicher Form - ein markant breitbalkiges Kreuz mit sehr betonten zurückgesetzten eingerundeten Winkelstützen ergeben eine Zwischenform Kreuzstein-Steinkreuz (Verf.) |
|||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Rohr: Nähe Gaulnhofer Weg, Kreuzstein, Sandstein, wohl mittelalterlich, D-5-76-142-17 m. 3 Fotos v. 13.5.2018 (Kopien), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0, 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Roth: Kreuzstein bei Rohr, Sandstein, 110:125:25mittelalterlich, D-5-76-142-17 (m.F.) |
|||||||||
Rohr B: OT Unterprünst (Standort liegt derzeit nicht exakt vor), ca. 300 m nach dem nördl. Ortsausgang an der Straße Richtung Leuzdorf im Wald, Steinkreuz |
|||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
|||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Roth: Steinkreuz bei Unterprünst, ca. 60 hoch, Rohr / Unterprünst |
|||||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |