![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
Mitwitz, Lkr. Kronach, ca. 3 km Luftlinie südöstl. des Ortes im Leutendorfer Forst, am Forstweg zwischen Häusles und Schmölz (günstig erreichbar: der ostwärts aus Häusles führende Wanderweg 'HRW9' erreicht nach 750 m den nach Süden abzweigenden Wanderweg 'KWM/KC34', der nach ca. 250 m zum Standort rechter Hand führt), *Kreuzstein, Benennung: 'Wolf die Mad' |
|||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt), gerundet abschliessender Sandsteinblock mit lat. Balkenkreuz über die gesamte Fläche erhaben im Relief; Nachbildung (um 1935) eines ausgegangenen vergleichbaren Originals, das die angeblichen Darstellungen eines Spinnrades, Fuß und Hand gezeigt haben soll (Verf. frei nach hasslacherberg.de) |
|||||
Diese Darstellungen eröffnen neben der Sage völlig neue Perspektiven auf die Ursprünglichkeit des Denkmals. Das Spinnrad wird als sog. 'Richtrad' (Werkzeug der Todesstrafe des Räderns) anzusehen sein, der (abgehackte) Fuß bzw. Hand als Warnzeichen diesbezüglicher Körperstrafen. Von daher wird der Kreuzstein im Leutendorfer Forst als Gerichtsstein ein altes Forstgericht einer der ansässigen Grundherrschaften wie z.B. derer von *Schaumberg (Adelsgeschlecht), derer von Rosenau (Adelsgeschlecht) oder des Klosters Sonnefeld (Zisterzienserinnen) angezeigt haben, der auf diese Strafen z.B. bei Wilddieberei oder Holzdiebstahl eindrucksvoll hinwies. Wie soll man in einem eventuellen Einvernehmen mit der Sage des vom Wolf getöteten Maidlein die Darstellungen von Fuß und Hand diesbezüglich deuten ? (Verf.) |
|||||
*Kreuzstein (Balken- oder Strichkreuze) |
|||||
Gedächtnisstein „Wolf die Ma(a)d“ am Forstweg Häusles-Schmölz |
|||||
*Schaumberg |
|||||
Quellangaben: Lit.: 1. Stephan Altensleben, Rätselhafte Steinkreuze - Die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung, Langenweißbach 2023, Internet: 1. hasslacherberg.de-Teil 2-Gedaechtnisstein-Wolf-die-Maad-am-Forstweg-Haeusles-Schmoelz m. Foto, Kopie, 3. stadtplan.net-Mitwitz-Lagekarte mit Standortangabe |
|||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |