![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
° |
||||||||||
Schöneiche bei Berlin, OT Klein Schönebeck, Lkr. Oder-Spree, im Ort, 'Dorfaue', links des Turmeinganges der Dorfkirche, in etwa 1 m Höhe vermauert, Steinkreuz (Spolie) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Maße: (aktuell nicht bekannt), Steinkreuz lat. Form aus Rüdersdorfer Kalkstein mit Schafterweiterung, Kreuzstand relativ breitflächig, Kreuzungsfeld mit Aushau einer spitzbogig abschliessender Ädikula, die wohl für diese Presentation des Steinkreuzes eingebracht wurde (Verf.) |
||||||||||
Baugeschichte |
||||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Dorfkirche Kleinschönebeck m. 2 Foto (Kopien) v. 19.1.2015 (Sühnekreuz), 20.1.2015 (Eingang Kirchturm), Urheber: 'Marcus Cyron' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 3.0, 2. google.com-maps-Kleinschönebeck-Street View Juli 2022 (Kopie, bearb.) |
||||||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |