![]()  | 
            |||||||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||||||
| 
                
                 Geslau, OT Gunzendorf, Lkr. Ansbach, A: ca. 400 m nördl. vom Ort, ostseitig der Hutstraße, nahe südl. des Karrachbach bei einer Einmündung  | 
        |||||||||||
| 
                
                 Gedenkstein für Michael Kallert aus Gunzendorf, der hier 28. 3. 1910 mit seinem Pferdefuhrwerk tödlich verunglückte  | 
        |||||||||||
| 
                
                 Quellangaben: 1. Lit.: Hinweistafel v. Ort, Internet: Bildquelle und Standortrecherche: R. Diedrich, Ansbach, 2. ...zum.de  | 
        |||||||||||
                
                ![]()  | 
            
                
                ![]()  | 
            
                
                ![]()  | 
            |||||||||
| 
                
                 Gunzendorf, B: ca. 850 m südwestl. des Ortes am Altbodengraben nahe des Fahrweges, der hier nach Steinbach (Norden) abknickt, am Nordrand eines Waldstückes, östl. Ende der Flur: Kreuzfeld; Steinkreuz mit gerundeten Enden; Schaft vermutlich durch Abbruch verkürzt (Verf.)  | 
        |||||||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Geslau, OT Gunzendorf, Sandsteinkreuz, südlich von Steinach, an der Gemarkungsgrenze nach Aidenau, Nr. D-5-71-155-13, Internet: Bildquelle und Standortrech. R. Diedrich, Ansbach  | 
        |||||||||||
| 
                
                 Gunzendorf, C: 200 m südwestlich vom Ortsrand, Steinkreuz, Blasensandstein, Nr. D-5-71-155-15, Gunzendorf, D: Sandsteinkreuz, südlich am Sulzbach, mittelalterlich, Nr. D-5-71-155-16, derzeit keine Fotos verfügbar  | 
        |||||||||||
| 
                
                 c.2013 www.kreuzstein.eu  | 
            |||||||||||