| 
                
                 Garmisch-Partenkirchen, Lkr. Garmisch-Partenkirchen, ca. 6 km Luftlinie westl. der Ortsmitte, nördl. von Untergrainau, ca. 100 m nördl. der B 23, ca. 100 m westl. der Mündung der Kramerlaine in die Loisach (Brücke), an einem Saumpfad zwischen der Loisach und der Bahnlinie (günstig erreichbar: Ausgangspunkt: Wanderparkplatz ggü. der Einm. 'Loisachstraße' in B 23), Steinkreuz  | 
            ||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
            ||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Garmisch-Partenkirchen: Grieswald, Sühnekreuz, Kleines Kalktuffkreuz, 15./16. Jahrhundert, 100 m westlich der Kammerlain-Brücke am Saumpfad nördlich der Loisach, nahe der Bundesstraße nach Griesen, D-1-80-117-264 (o.F.)  | 
            ||||||
| 
                
                 Bad Bayersoien, Lkr. Garmisch-Partenkirchen, nordwestl. Ortsrand, bei Anwesen 'Waidaweg Nr. 11' (Bereich letzte Anwesen), Steinkreuz  | 
            ||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
            ||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Bad Bayersoien: Waidaweg 11, Sühnekreuz, Ritterkreuzförmiges Steinkreuz in der Flur, 16./17. Jahrhundert, D-1-80-113-16 (o.F.)  | 
        ||||||
| 
                
                 Bad Kohlgrub, Lkr. Garmisch-Partenkirchen, nordöstl. Ortsrand, südseitig an der 'Steigrainer Straße', ca. 150 m nach dem Bahnübergang, Steinkreuz  | 
            ||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
            ||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Bad Kohlgrub: Nähe Steigrainer Straße, Sühnekreuz, Sandsteinernes Malteserkreuz, nach 1467, mit neuem Sockel 1987 östlich der Straße nach Steigrain aufgestellt, D-1-80-112-47 (o.F.)  | 
            ||||||
| 
                
                 c.2024 www.kreuzstein.eu  | 
            ||||||