![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Rauhenebrach, OT Fabrikschleichach, Lkr. Haßberge, A: ca. 1,5 km Luftlinie südöstl. vom Ort an einem Waldweg im Fabrikschleichacher Forst (günstig erreichbar: östl. des Rauhenebracher Ortsteils Karbach östl. des Karbaches führt ein Weg in Nordsüdrichtung entlang des Waldrandes; auf Höhe des nördl. Ortsendes von Karbach zweigt von diesem Weg ein Weg zunächst nach Südosten ab und zieht dann in einer weiten Linkskurve nach Norden und führt ab hier nach ca. 900 m zum Standort), Steinkreuz, Benennung: 'Metzgerkreuz' |
||||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), gedrungenes breitflächiges Steinkreuz aus Sandstein (Verf.) |
||||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Rauhenebrach, OT Fabrikschleichach: Fabrik-Schleichacher Forst-Nordost, ca. 1,3 km südöstlich Fabrikschleichach, Steinkreuz, Sühnekreuz, sogenanntes Metzgerkreuz, Sandstein, bezeichnet 1511, D-6-74-187-81 m. Foto v. 4.4.2025 (Kopie), Urheber: 'Stephan van Helden' (Eig. Werk' Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0 |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Fabrikschleichach B: ca. 1 km Luftlinie nordöstl. des Ortes an einem Waldweg entlang der Gemarkungsgrenze zu Neuschleichach (günstig erreichbar: die ortsauswärts führende 'Glashüttenstraße', St 2258, erreicht ca. 600 m nach dem Ortsausgang eine markante Rechtskurve, wo links ein Waldweg abzweigt und geradeaus nach ca. 130 m zu einer Wegkreuzung führt, hier ist dem links abzweigenden Weg ca. weitere 600 m bis zum Standort zu folgen), Postament eines Bildstockes, Benennung: 'Schustermarter'oder 'Schustermarke' |
||||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), quaderförmiges Postament aus Sandstein mit Inschriftsfragmenten und Reststumpf eines einstigen Bildstockes (Verf.) |
||||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Rauhenebrach, OT Fabrikschleichach: Vorderer Euerberg, an der Waldstraße auf dem Euerberg, Bildstockfragment, sogenannte Schustermarke, Inschriftsockel mit Säulenbasis, Sandstein, bezeichnet „1772“, D-6-74-187-9 m. Foto v. 27.5.2023 (Kopie), Urheber: 'Stephan van Helden' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0 |
||||||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |