![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
Ermershausen, Lkr. Haßberge, südöstl. Ortsrand, im Bereich 'Fresengasse' ggü. Abzweig 'An der Steig', an Böschung, Steinkreuz |
|||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), Steinkreuz lat. Form aus Sandstein mit gerundeten Balkenenden (Verf.) |
|||||
Historische Straßen- und Flurnamen: |
|||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Sühnekreuz Ermershausen m. Foto v. 24.4.2020 (Kopie), Urheber: 'Ermershausen1049' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0, 2. wikipedia.org-wiki-Ermershausen-Historische Straßen- und Flurnamen) |
|||||
Maroldsweisach, OT Dürrenried, Lkr. Haßberge, ca. 1 km Luftlinie nordwestl. des Ortes am Waldweg entlang der Regierungsbezirksgrenze Unterfranken-Oberfranken (günstig erreichbar: die nordwestwärts Richtung Gleismuthhausen führende Straße erreicht ca. 1,4 km nach dem Ortsausgang eine Wegkreuzung im Wald, wo man links zum sog. Dreiländereck kommt (Grenzpunkt UF-OF-TH) und dem rechten Weg folgend nach ca. 550 m zum Standort unter einer Freileitung), Steinkreuz |
|||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt) |
|||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. mapy.cz-Maroldsweisach m. Lagekarte u. Standortangabe |
|||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |