kopie b. losch 1981
urheber: franzfoto

Emeringen, Lkr. Alb-Donau-Kreis, südöstl. Ortsausgang nach Zwiefaltendorf, im Bereich ggü.  des Ortseingangsschildes,  Steinkreuz, Benennung: 'Schwedenkreuz'

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt)

Ang. B. Losch, 1981: 'Standort: TK 7723 Munderkingen R 38750 H 44010, Flst. 10. Am südlichen Ortsausgang bei Straßengabelung. Anläßlich Straßenbau 1968 versetzt, vorher etwa 100 m weiter südlich, rechts an der Straße nach Zwiefaltendorf. Beschreibung: Kalktuff. Maße: Höhe 0,90 m, Br. 0,87, T. 0,28. Form: Stark verbreitertes Tatzenkreuz, Querbalkenlänge betont; minimal geschwungen. Datierung: ca. 15. Jh. Volkstümliche Überlieferung: Angeblich aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Bei Arbeiten an der Straßenböschung wurden 1952 und 1954 Skelettreste gefunden, beim Straßenbau 1968 wurden mehrere Gräber aufgedeckt (neben menschlichen Skeletten Teile von Pferdeskeletten sowie eine Lanzenspitze, ein Schwert oder Säbel und Gefäßreste). Benennung: 'Schwedenkreuz'. Flurname: Weiter südlich 'Stollenkreuz' (Textkopie B. Losch 1981)

Quellangaben:  Lit.: 1. Bernhard Losch, Sühne und Gedenken - Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S. 301-302, Emeringen m. Abb. 524 (Kopie), S. 66, daraus: 2. Kurt Kneer, Steinkreuze im Altkreis Ehingen, Ehingen 1977, S. 14 (Nachtrag 1978), 3. Anton Nägele, Über Kreuzsteine in Württemberg und ihre Bedeutung, in: Württ. Jahrbücher 1913, S. 410, Sp. 2
Internet: 1. ...commons-wikimedia.org-wiki-Altes Wegkreuz, 4/2016 (Kopie), Urheber: 'Franzfoto' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 3.0  

c.2022  www.kreuzstein.eu