| 
                
                 Eitensheim, Lkr. Eichstätt, A: nordöstl. im Ort, bei Anwesen 'Breitenweg Nr. 2', Kreuzstein  | 
        |||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
        |||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Eitensheim: Breitenweg 2, Kreuzstein, Mittelalterlich, bei Breitenweg 2, D-1-76-124-5 (o.F.), 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Eichstätt m. Standortangabe (o.F.)  | 
            |||||||
| 
                
                 Eitensheim B: nordöstl. Ortsrand, 'Lippertshofener Straße', kurz nach der Kreuzung 'In der Goi' rechts, vor der Weggabelung, Kreuzstein  | 
        |||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
        |||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Eitensheim: Am Lippertshofener Weg beim Grenzacker, Kreuzstein, Bezeichnet mit dem Jahr 1535, D-1-76-124-7 (o.F.), 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Eichstätt m. Standortangabe (o.F.)  | 
            |||||||
| 
                
                 Eitensheim C: nordwestl. des Ortes, ca. 2,5 km nach dem Ortsausgang der 'Eichstätter Straße' (B 13) bzw. ca. 600 m nach dem beidseitigen Waldeintritt der Straße, westseitig bei Wegkreuzung, Kreuzstein  | 
            |||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
            |||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Eitensheim: An der Straße nach Eichstätt vor Abzweigung zum Heiligenfeld, im Wald, Kreuzstein, Mittelalterlich, D-1-76-124-6 (o.F.), 2. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Eichstätt m. Standortangabe (o.F.)  | 
            |||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||
| 
                
                 Eitensheim D: nordwestl. des Ortes, ca. 1 km nach dem Ortsausgang der 'Eichstätter Straße' (B 13), beim westseitigen Abzweig zur Haußnerkapelle, Denkmalgruppe 'Drei Kreuze' (Holz) mit Grenzstein v. 1818  | 
        |||||||
| 
                
                 Bei dem 1602 erwähnten und 1722 in einem Plan verzeichneten und in der Nähe der Bundesstraße 13 stehenden, sagenumwobenen Flurdenkmal Drei Kreuze sind noch Spuren einer Pankratius-Wallfahrtskapelle vorhanden. Dort befindet sich auch der obeliskartige Grenzstein Nr. 184 von 1818 zwischen Bayern und dem Fürstentum Eichstätt und bis 1972 zwischen den Landkreisen Eichstätt und Ingolstadt (Textkopie wikipedia.org-wiki-Eitensheim-Kultur-und-Sehenswürdigkeiten-Kirchen)  | 
        |||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Eitensheim-Kultur-und-Sehenswürdigkeiten-Kirchen m. Foto v. 6.5.2014 (Kopie), Urheber: 'Rensi' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CCO 1.0  | 
            |||||||
| 
                
                 c.2024 www.kreuzstein.eu  | 
            |||||||