google.com-maps-eggersdorf-street view

°

Petershagen-Eggersdorf, OT Eggersdorf, Lkr. Märkisch-Oderland, südwestl. im Ort, nördl. im Grundstück 'Cafe Winzig' bei einem Hofgebäude, 'Bahnhofstraße Nr. 50' (südl. Hausanbau 'Zum alten Kossätenhaus' 1794), Steinkreuz

urheber: carsten rau
urheber: carsten rau

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), markant breitflächiges Steinkreuz aus Granit (Verf.)

Nach der Volksüberlieferung soll im Jahre 1512 vor dem alten Dorfkruge ein Totschlag geschehen sein - der Junker Lorenz von Trebus tötete im Streite den damaligen Rittergutsbesitzer Thomas von Röbel (Verf. frei nach der Hinweistafel vor Ort: Quelle: Giertz-Eggersdorf, Kreis Nieder-Barnim. Pflegschaftsfahrt des Märkischen Museums am 15. September 1901, in: 'Brandenburgia', Monatsblatt der Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin. Unter Mitwirkung des Märkischen Provinzial-Museums, X-Jahrgang)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1. barbarusbooks.de-Sühnekreuz Eggersdorf m. Foto u. Foto Hinweistafel v. 15.11.2013 (Kopien), Urheber: 'Carsten Rau' (Eig. Werk), 2. pipentid.de-bauernvolk-Das-vergessene-Volk-Slawen-im-Oderland, Aufsatz: Das Suehnekreuz in Eggersdorf Junkermord 1512, 3. google.com-maps-Eggersdorf Street View Juli 2023 (Kopie, bearb.)    

quelle: gemeinde-rehfeld.de
urheber: kvikk

°

Müncheberg, Lkr. Märkisch-Oderland, im Ort, 'Am Kirchberg', außen an der Südseite der ev. Stadtpfarrkirche St. Marien, rechts des Eingangsportals, Kreuzstein

Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), einfacher massiver rundlicher Granitblock - Indiz auf ein sehr hohes Alter - mit einem Balkenkreuz im Relief auf der Ansichtsseite; das Denkmal könnte bzgl. seiner Art durchaus ein altes örtliches Gericht angezeigt haben  (Verf.)

Quellangaben: Lit.: Internet: 1.wikipedia.org-wiki-Müncheberg Stadtpfarrkirche St. Marien m. Foto v. 12.7.2013 (Kopie), Urheber: 'Kvikk' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 3.0, 2. gemeinde-rehfelde.de-Freizeitradler erkundeten Müncheberg - Kreuzsteine Teil 2 (02.​08.​2025) Kreuzstein Müncheberg m. Foto (Kopie)

c.2025  www.kreuzstein.eu