![]()  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Dießen a. Ammersee, OT Dettenschwang, Lkr. Landsberg a. Lech, A: an der Straße nach Dießen am Anwesen Unsinn, Dettenschwang Nr. 11  | 
        |||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            
                
                ![]()  | 
            ||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: Höhe 0,86 m, Br. 0,80, T. 0,18, die der Tatzenkreuzform zuzuordnenden Steinkreuze aus Tuffstein A u. B. finden in einer Sage Erwähnung; drei Burschen aus dem Weiler Thann kamen zu spät zum Gottesdienst; sie stahlen auf dem Wege Kirschen und rissen Witze; beim Wandlungsläuten warf sie eine gewaltige Faust vom Baume zur Erde, wobei einer tot am Platze blieb, die beiden anderen starben kurz darauf; an der Stelle ihres Todes errichtete man Sühnekreuze zur Warnung für alle Frevler; das dritte Steinkreuz verschwand bei der Flurbereinigung  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Dießen am Ammersee, OT Dettenschwang, Steinkreuz aus Tuff, 17.-18. Jh., oberh. der Straße beim Anwesen Unsinn, Flur-Nr. 486, 2. Internet: ...fuenfseen.de, aus: Die schwarzen Führer-München Oberbayern, Eulenverlag  | 
        |||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 B: Dettenschwang Nr. 2, im Obstgarten Anwesen Wenninger  | 
            |||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            
                
                ![]()  | 
            ||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: H. 0,78 m, Br. 0,74 T. 0,16, Tatzenkreuz mit markant ausgeschweiften Enden  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Dießen am Ammersee, OT Dettenschwang, Steinkreuz aus Tuff, 17.-18. Jh., im Garten des Anwesens Wenninger, Flur-Nr. 36  | 
            |||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            
                
                ![]()  | 
            ||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 C: Schmiedstraße, ca. 700 m westl. des Ortes am Abzweig nach Wolfgrub neben der Kapelle Maria Einsiedel  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: Höhe 0,67 m, Br. 0,44, T. 0,17, über das recht gut erhaltene Steinkreuz aus Tuffstein mit betont verbreiterten Schaft geht folgende Sage einher: auf dem Kirchbauernhof in Dettenschwang diente einmal ein grober Knecht namens Blasius Harrer, der seine Kollegen oft peinigte; er zog als Erwachsener mit den Soldaten fort; 1741 kam er in seine Heimat zurück; dabei begegnete ihm sein Todfeind, den der Bursche ermordete; der Mörder floh und ward niemehr gesehen; zur Sühne dieser Tat wurde das Kreuz errichtet; das Denkmal steht mit großer Sicherheit nahe seines ursprünglichen Standortes, am Abzweig der Straße nach Wolfgrub; die Kapelle Maria Einsiedel wurde 1841 erbaut (Verf.)  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Dießen am Ammersee, OT Dettenschwang, Schmiedstraße, Steinkreuz vor der Kapelle, 1737 (beschädigt) Flur-Nr. 1273, 2. Internet: 1. ...fuenfseen.de aus: Die schwarzen Führer-München Oberbayern, Eulenverlag  | 
            |||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            
                
                ![]()  | 
            ||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Dießen am Ammersee, OT Wolfgrub, Lkr. Landsberg a. Lech, A: im Ort neben der Kapelle  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Obertägige Maße: Höhe 0,66 m, Br. 0,46 T. 0,20, gut erhaltenes Steinkreuz in Tatzenkreuzform; das Denkmal steht neben einer der ältesten Kapellen der Region, die im Jahre 1618 erbaut und 1780 erneuert wurde (Verf.)  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: 1. Liste der Baudenkmäler in Dießen am Ammersee, OT Wolfgrub, Steinkreuz an der Kapelle, bez. VS 1714, Flur-Nr. 1889  | 
            |||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||||||||||||||||||
                
                ![]()  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 B: nördl. Ortsausgang nach Dettenschwang, westseitig an der Straße  | 
        |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Höhe ges. ca. 2,60 m, lat. Kreuz mit plastischen Korpus Christi auf zweiteiligen Postament mit Inschrift: ‘Errichtet zu Andenken / an den tugendhaften Jüngling / Mathias Festner / von Wolfgrub / gefallen 16. Juni 1915 bei Arrast. / R I P’  | 
        |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 über der schwarz gefärbten eingetieften Inschrift vermutlich ein nicht mehr lesbarer Bibelspruch,Verf.  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.:  | 
            |||||||||||||||||||||||
| 
                
                 c.2011 www.kreuzstein.eu  | 
            |||||||||||||||||||||||