| 
                
                 Anger, Lkr. Berchtesgadener Land, A: OT Jechling, nordwestl. des Ortes an der 'Stoißer Ache', ostseitig am Achenweg, der nach ca. 500 m nordwestwärts nach dem Abzweig von der 'Brückenstraße' den Standort erreicht ('Achenweg Nr. 40'), Steinkreuz  | 
        ||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
        ||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Anger, OT Jechling: Nähe Achenweg, an der Stoißer Ache, Sühnekreuz aus Marmor, wohl 1280, D-1-72-112-105 (o.F.)  | 
        ||
| 
                
                 Anger B: OT Lachl, im Bereich des Anwesens 'Bannhöglstraße Nr. 5', südseitig der Straße nahe der Hofkapelle St. Rupertus, Steinkreuz  | 
        ||
| 
                
                 Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt, derzeitige Situation nicht bekannt)  | 
        ||
| 
                
                 Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Baudenkmäler in Anger, OT Lachl: Bannhöglstraße 5, Bauernhaus (Lachl), Stattlich, mit Schopfwalmdach, Tür- und Fenstergewände wohl 16. Jahrhundert, Getreidekasten, Blockbau, bezeichnet mit dem Jahr „1550“, Sühnekreuz, Rotmarmor, wohl 16. Jahrhundert, Hofkapelle St. Rupertus, 1934, D-1-72-112-58 (o.F.)  | 
        ||
| 
                
                 c.2024 www.kreuzstein.eu  | 
            ||