![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
° |
|||||||||||
Allersberg D: OT Schönbrunn, ca. 350 m südl. des Ortes (günstig erreichbar: am südl. Ortsrand ist dem Fahrweg ggü. der Bushaltestelle Richtung Süden zum Standort zwischen zwei Linden zu folgen), Steinkreuz |
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), langschaftiges Betonkreuz mit gedrungenem Kreuzstand ohne Zeichen (Verf.) |
|||||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Roth: Betonkreuz bei Schönbrunn, Neuzeitliches Betonkreuz, schlank, Beton, 210:50:13, 1973 m. Foto v. 19.5.2020 (Kopie), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0, 2. google.com-maps-Allersberg Street View Juni 2023 (Kopie, bearb.) |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Allersberg E: OT Eismannsdorf, südöstl. Ortsrand, am Südrand eines kleinen Wäldchens nahe eines Flachsilos (günstig erreichbar: vom Fahrweg am südöstl. Ortsrand ist dem abzweigenden Weg Richtung Süden ca. 50 m zu folgen), Kreuzstein |
|||||||||||
Obertägige Maße: (aktuell nicht bekannt), stelenartiger, gerundet abschliessender Sandsteinblock mit beidseitig spitzbogenförmigen Eintiefungen auf den Schmalseiten, zum Weg hin ein Kreuz im Relief, andere Seite verwitterte Darstellung(Verf.) |
|||||||||||
'Der Kreuzstein steht am Waldrand etwa 100 Meter südlich von Eismannsdorf in der Nähe eines Flachsilos. Der unförmige Kreuzstein besteht aus Sandstein, ist stark verwittert und hat die Abmessungen 103 × 40 × 50 cm. An der zum Weg hin gerichteten Schmalseite befindet sich ein reliefartiges Kreuz. Das erhabene lateinische Kreuz ist in einer spitzbogigen Nische des Steines eingearbeitet. Es misst 40 × 15 cm und der rechte Kreuzarm ist abwittert. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ebenfalls eine Nische mit einem verwitterten, heute nicht mehr erkennbaren Relief. Wann genau und warum dieser Kreuzstein aufgestellt wurde, konnte nicht geklärt werden. Mutmaßlich ist der Kreuzstein bereits 800 Jahre alt. Ende der 1990er Jahre wurde das Kleindenkmal umgeworfen am Wegrand aufgefunden. Es wurde durch den damaligen Kreisheimatpfleger des Landkreises Roth Ernst Wurdak, Friedrich Seitz von der Deutschen Steinkreuzforschung und Gemeindearbeitern des Marktes Allersberg neu aufgerichtet' (wikipedia.org-wiki-Kreuzstein-bei-Eismannsdorf) |
|||||||||||
Quellangaben: Lit.: Internet: 1. wikipedia.org-wiki-Liste der Steinkreuze im Landkreis Roth: Kreuzstein bei Eismannsdorf, schlank mit reliefartigem Kreuz, Sandstein, 103:40:50, mittelalterlich m. 2 Fotos v. 19.5.2020 (Kopien), Urheber: 'Derzno' (Eig. Werk) Liz.-Nr. CC BY-SA 4.0 |
|||||||||||
c.2025 www.kreuzstein.eu |